Home | Über uns | Links | Literatur

Wissenschaftliche Namen / Scientific names / Nombres científicos / Noms cientifiques:

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W XYZ


Kernera saxatilis (L.) SWEET ssp. saxatilis

Syn.: Cochlearia decipiens WILLK.

(= Gewöhnliches Felsen-Kugelschötchen)

Spanien (Cordillera Cantábrica in Nordspanien, Pyrenäen und vereinzelt auf katalonischen Bergen), Frankreich (Pyrenäen, Causses, Jura und Alpen), Deutschland (Alpen und Vorland an Isar und Lech; Jura?), Polen, Schweiz (Alpen, Jura und vereinzelt Mittelland), Österreich (fehlt im Burgenland und in Wien), Slowakei, Italien (Festland außer Emilia-Romagna, Kampanien und Apulien), Rumänien und Balkan-Halbinsel (in Griechenland nur in der nördlichen Mitte)

Felsspalten, Geröll und gebirgsnahe Flussschotter; überwiegend auf Kalk und Dolomit; (kollin)montan bis subalpin(alpin)

V-VIII

Brassicaceae; auch: Cruciferae


© Manfred & Jutta Blondke

Deutschland / Bayern / Laberjoch (Oberbayern), 13.06.2009:

© Manfred & Jutta Blondke

Deutschland / Bayern / Laberjoch (Oberbayern), 13.06.2009:

© Manfred & Jutta Blondke

Frankreich / Pyrenäen / Col du Soulor - Col d'Aubisque, 12.07.2013:

© Manfred & Jutta Blondke

Frankreich / Pyrenäen / Col du Soulor - Col d'Aubisque, 12.07.2013:

© Manfred & Jutta Blondke

Deutschland / Bayern / Laberjoch (Oberbayern), 13.06.2009:

© Manfred & Jutta Blondke

Österreich / Kärnten / Dobratsch, 31.05.2012:

© Manfred & Jutta Blondke

Slowenien / Vršic-Pass, 29.05.2012:

© Manfred & Jutta Blondke

Slowenien / Vršic-Pass, 29.05.2012: